Lesezeit: 5 Min
Als Musiker liegt es in deinem Interesse, dort zu sein, wo die Leute nach Musik suchen. Du möchtest nicht nur, dass deine Songs auf den größten Streaming-Diensten verfügbar sind, sondern auch, dass neue Fans dich über Blogs oder obskurere Websites finden können. Hier sind einige Websites und Anwendungen zum Herunterladen, Teilen und Bewerben deiner Musik, die du vielleicht noch nicht in Betracht gezogen hast.
1. Reddit Music und Radio Reddit
Viele Inhalte, die später viral werden, beginnen ihr Online-Leben auf Reddit. Das macht es zu einem großartigen Ort, um deine Musik zu bewerben. Aber Vorsicht, es gibt ziemlich spezifische Regeln! Du musst zuerst ein Reddit-Beitragender werden, bevor du anfängst, deine Musik auf dieser Seite zu teilen.
Reddit ist eine Gemeinschaft leidenschaftlicher Nutzer, und sie hassen Eigenwerbung. Wenn du nur auf diese Seite gehst, um für dich zu werben, könnte die Community negativ reagieren und es könnte schwer für dich sein, dich davon zu erholen. Werde zuerst ein aktives Mitglied der Seite, dann teile deine Musik mit ihnen.
2. Einen YouTube-Kanal erstellen
YouTube ist eine der größten Quellen für Musikentdeckungen online, deshalb musst du deine Musik unbedingt auf dieser Plattform präsent haben.
Wenn du nicht das Budget hast, um Musikvideos zu erstellen, mache stattdessen ein Lyric-Video. Du kannst einen Freelancer über die Website Fiverr engagieren, die sie zu sehr erschwinglichen Preisen anbietet, oder sogar versuchen, jemanden in einer audiovisuellen Schule zu finden, der das für dich machen kann, um Schnitttechniken zu üben!
Wenn du dein Video auf YouTube hochlädst, stelle sicher, dass du es gut verschlagwortest (hauptsächlich mit Keywords), damit dein zukünftiges Publikum es leicht über Empfehlungen, YouTube-Suchen und sogar Google-Suchen finden kann, was sehr nützlich sein kann, besonders für deine Cover-Versionen!
Was YouTube-Videos betrifft, zögere nicht, sie in deinen sozialen Medien zu teilen.
3. Finde Musikrezensionsblogs
Deine Musik von Blogs rezensieren zu lassen, ist eine hervorragende Möglichkeit, die Menschen zu erreichen, die am meisten daran interessiert sind, neue Bands zum Hören zu finden. Anstatt deine Musik an alle existierenden Blogs zu schicken, finde Blogs, die an deiner Art von Musik interessiert sein könnten, mit Hilfe von Diensten wie HypeMachine (auf Englisch). Nimm dir natürlich die Zeit, Beziehungen zu Blogs deines Musikgenres aufzubauen, indem du ihnen auf Twitter folgst, ihre Artikel kommentierst und ihre Inhalte teilst, bevor du sie kontaktierst.
Du kannst auch den Online-Dienst Groover nutzen, der es dir gegen eine Gebühr ermöglicht, deine Musik mit Radiosendern und Labels zu teilen.
4. Liste deine Konzerte auf
Jeder Musiker hofft, vor einer großen Menge zu spielen, aber dafür müssen die Leute wissen, wann du live auftrittst. Konzert-Entdeckungs-Apps wie Bandsintown machen es Zuschauern leicht, neue Shows in ihrer Heimatstadt zu finden, also stelle sicher, dass deine nächste Veranstaltung auf solchen Apps aufgelistet ist. Vergiss auch nicht, sie auf deiner Facebook-Seite einzutragen!
5. Verkaufe Musik und Merch online
Wenn du bereits eine Fangemeinde hast, ist der Verkauf deiner Musik und deines Merchandisings online ein ausgezeichneter Weg, um sie dazu zu bringen, ein wenig von ihrem Geld auszugeben. Bandcamp und BigCartel, um nur einige zu nennen, ermöglichen es dir, deine Musik und dein Merch einfach aufzulisten und dann über deine Website und sozialen Medien zu verkaufen.
6. Erstelle eine E-Mail-Liste
Soziale Medien kommen und gehen, aber E-Mail ist ewig. Als Musiker ist deine Mailingliste dein wertvollstes Gut. Wenn du eine aufgebaut hast, kannst du jedes Mal, wenn du neue Musik oder ein neues Merch-Element herausbringst, einfach durch das Senden einer E-Mail an deine Abonnenten Verkäufe generieren.
Wenn du noch keine Mailingliste erstellt hast, kannst du jetzt damit beginnen, mit Hilfe von Diensten wie MailChimp oder Sendinblue.
7. Bewerbe deine Musik in sozialen Medien
Websites wie Twitter, Instagram und Facebook bieten Menschen großartige Möglichkeiten, ihre nächste Lieblingsband zu finden. Für eine effektive Promotion deiner Musik auf Twitter und Instagram mache dich für Leute sichtbar, die nach etwas zum Hören suchen, indem du genrebasierte Hashtags wie #rock oder #jazz verwendest. Für Facebook poste ansprechende Inhalte, um dein Publikum organisch durch Kommentare, Likes und Shares zu vergrößern.
Ein guter Weg, deine Fans zu beschäftigen und gleichzeitig deine Band bekannt zu machen, ist, deine Spotify- oder Deezer-Playlist zu erstellen. Du kannst zwar nur deine eigenen Songs hinzufügen, aber wir empfehlen dir, auch Lieder einzufügen, die du magst oder die dich inspiriert haben: Das ist eine gute Möglichkeit, deinen Geschmack und deine Lieblingslieder mit deinen Zuhörern zu teilen, aber auch, eine intimere Verbindung zu ihnen aufzubauen, indem du die Musik teilst, die du liebst.
8. Eine Website erstellen
Jeder ernsthafte Musiker braucht eine Website, die seine neueste Musik und Produkte prominent präsentiert. Das Hören deiner Musik auf Streaming-Diensten und das Herunterladen über bestimmte Websites sind gute Dinge, aber deine eigene Website wird vollständig dir gehören. Die vollständige Kontrolle über die Erfahrung deiner Fans zu haben, ermöglicht es dir, alles zu tun, was nötig ist, um mehr Musik zu verkaufen und mehr Anmeldungen für Mailinglisten zu erhalten.
Wenn du noch keine Website hast, kannst du einen Entwickler engagieren, um eine für dich zu erstellen, oder einen Dienst wie Wix oder Wordpress nutzen, um schnell selbst eine zu erstellen. Wenn du diese Dienste nutzt, hosten sie in der Regel deine Domain standardmäßig als Subdomain ihrer eigenen (z.B. deinbandname.wordpress.com). Stelle stattdessen sicher, dass du deinen eigenen Domainnamen bekommst, um alle Vorteile der Suchmaschinensuche zu nutzen, für effektives SEO funktioniert das wirklich viel besser als auf Facebook oder Instagram!
Damit endet unser Artikel. Zögere nicht, uns um Rat zu diesem Thema zu bitten! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien, wenn er dir nützlich war oder wenn du denkst, dass deine Musikerfreunde ihn auch gebrauchen könnten.